var _gaq = _gaq || []; _gaq.push(['_setAccount', 'UA-4093155-1']); _gaq.push(['_trackPageview']); (function() { var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s); })();
|
|
PERSONALENTWICKLUNG ZAHLT SICH AUS Seit Tom Peters und Robert Waterman Mitte der 80er Jahre mit ihrem Bestseller "In Search of Excellence" Furore machten, sind Erfolgsfaktorenstudien zu einem zentralen Feld der Managementforschung geworden. Zu den Erfolgsfaktoren des Human Resources Managements liegen zwar bereits aus den 60er Jahren erste Veröffentlichungen vor, doch sind die wichtigsten Studien dazu erst in den letzten Jahren entstanden. Die Vielfalt der heute insgesamt rund 100 veröffentlichten Studien ist gross, sowohl was die untersuchten Personalfunktionen als auch Qualität und Reichweite der Studien betrifft. Vier Erfolgsfaktoren des Human Resources Managements 1) Fachübergreifende Personalentwicklung Unter allen Funktionen des Human Resources Managements ist die Personalentwicklung
gemäss Gmür nicht nur die am häufigsten untersuchte, sondern
auch diejenige mit dem eindeutigsten Erfolgsbeitrag. Mehrere grosszahlige
US-amerikanische Studien, die in den 90er Jahren durchgeführt wurden,
ergaben, dass der Weiterbildungsaufwand positiv mit dem finanziellen Erfolg
eines Unternehmens korreliert, und das weitgehend unabhängig von
der inhaltlichen Ausrichtung der Weiterbildung und unabhängig von
der Branche. Dass sich Investitionen in die Weiterbildung am Ende rechnen,
ist auf den ersten Blick plausibel und vor dem Hintergrund der Tatsache,
dass Schweizer Unternehmen durchschnittlich 2 bis 3% der Gehaltssumme
für Weiterbildung ausgeben, erst einmal beruhigend. Komplexe Kausalzusammenhänge Quelle: New Management (Nr. 3/2003, S. 14-19) / 24.02.2003
|
|||||